Nachrichten

Stuttgart

Projektpartner wollen zeitweise Kombibetrieb Stuttgart 21 wird vorerst nur in Teilen in Betrieb genommen

Ab Dezember 2026 sollen ICE-Züge planmäßig durch den neuen Tiefbahnhof fahren. Der Kopfbahnhof bleibt vorerst weiter in Betrieb. S-Bahn-Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen.

Rheinland-Pfalz

Erst Hitze, dann Unwetter Wetter: Am Wochenende drohen Starkregen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird es am Samstag erst heiß, dann fegen Unwetter über das Land hinweg. Vor allem am Mittag und in der Nacht kann es ungemütlich werden.

Bürger sollen miteingebunden werden Wehrpflicht: Kretschmann schlägt Merz einen Bürgerrat vor

Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man müsse die Bürger mit einbeziehen.

Tübingen

Diskussionsrunde statt Demo Palmer geht Deal mit AfD ein: So begründet der Tübinger OB die Entscheidung

Die AfD wollte am Samstag in Tübingen demonstrieren. 35 Leute waren angemeldet - und tausende Gegendemonstranten. Die AfD hat abgesagt, aber OB Palmer eine Bedingung gestellt.

Martina

Nach intensiven Beratungen Gen-Analysen bei Babys? Experten in Heidelberg sind dafür - wollen aber enge Grenzen

Mit Gen-Analysen bei Babys könnte man Krankheiten früh entdecken. Experten aus Heidelberg und Mannheim empfehlen jetzt ein Neugeborenen-Screening, formulieren aber Bedingungen.

RLP

Im SWR PopUp Studio gesammelt Anwohner-Gebühren, Lehrermangel, Wahlalter: Das haben die Parteien auf Ihre Fragen geantwortet

Im SWR PopUp Studio gab es die Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern aus RLP. Besucher konnten Fragen stellen. Wir haben einige gesammelt und an die Politik weitergegeben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Windesheim

Abschiebeflug mit 81 Straftätern an Bord Aggressiver Flüchtling aus Windesheim nach Afghanistan abgeschoben

Deutschland hat 81 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Sechs von ihnen kommen aus Rheinland-Pfalz. Darunter ist auch ein Mann, der im Kreis Bad Kreuznach massiv auffällig geworden war.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier

Sorge über wachsende Queerfeindlichkeit Vor dem CSD in Trier: "Selbstbewusstsein ist der beste Schutz vor Pöbeleien oder Angriffen"

Früher waren es Sprüche, heute Hetze und Gewalt. Vincent Maron vom queeren Zentrum Schmit-Z spricht im SWR über zunehmende Anfeindungen gegen queere Menschen.

SWR4 am Freitag SWR4

Debatte über "Boomer-Soli" Wie es um Altersarmut in Deutschland steht

Das DIW hat mit dem Vorschlag für einen "Boomer-Soli" eine Debatte über zu geringe Renten angestoßen. Doch wie viele Menschen sind tatsächlich von Altersarmut betroffen? Und was f…

Wirtschaftsnews Spät: G20-Finanzminister einigen sich auf Abschlussdokument

Das Treffen in Südafrika ist überschattet von der US-Zollpolitik. Der deutsche Finanzminister Klingbeil betonte, es werde keinen Deal um jeden Preis geben.

Info-Date am Abend: Abschiebe-Flug in Kabul gelandet ++ Stuttgart 21 teilweise erst 2027 fertig

Ein Charter-Flug mit aus Deutschland abgeschobenen afghanischen Straftätern ist in Kabul angekommen. Dies und weitere Themen des Abends mit Moritz Braun.

Felix Baumgartner ist tot - sein Stratosphären-Sprung bleibt

Nach einem Gleitschirmabsturz in Italien ist der Extremsportler Felix Baumgartner gestorben. Sein Leben war voller Extreme.

Info-Date am Mittag: Abschiebeflug nach Afghanistan ++ Software-Panne bei BW-Lehrerstellen schon länger bekannt?

Ein Abschiebeflug von Leipzig nach Kabul ist am Morgen gestartet. Dies und weitere Themen des Mittags mit Simon Dörr.

Kommunikationsforscher erklärt: Warum auf der Zugspitze über Abschiebung gesprochen wird

Auf Deutschlands höchstem Alpengipfel, der Zugspitze, trifft sich Innenminister Alexander Dobrindt, CSU, heute mit Ministerkollegen aus anderen EU-Staaten. Themen sollen verstärkte Abschiebungen und der Schutz der EU-Außengrenzen sein. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer hat den Mainzer Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost gefragt, welche Botschaft davon ausgeht, wenn über solche Themen auf dem Berggipfel besprochen werden: "Man könnte unterstellen, dass dem Thema eine gewisse Dringlichkeit und hohe Priorität zugesprochen wird." Die Bilder vom Gipfel bedienen laut Jost eine Aufmerksamkeitsökonomie, das heißt: Bildstarke Ereignisse und entsprechende sprachliche Bilder sorgen dafür, dass die Medien darüber berichten. Inwieweit die Botschaften wirken, hängt nach Einschätzung des Kommunikationswissenschaftlers davon ab, wie die Menschen vorher schon über Migration gedacht haben. "Die Einen mögen das als Inszenierung sehen, für die Anderen ist es ein angemessenes Kümmern um die Belange, die sie umtreiben".

Unbesetzte Lehrerstellen in BW: Frust und Enttäuschung bei den Referendaren

Mehr als 1400 Lehrerinnen und Lehrer fehlen an den Schulen in Baden-Württemberg – das Geld für sie ist da, aber wegen einer Computerpanne in der Verwaltung wurden diese Stellen nicht besetzt. Ein Skandal, der 20 Jahre unentdeckt blieb. Leidtragend sind die jungen Nachwuchslehrerinnen und -Lehrer, die auf Grund der Schlamperei keinen Job bekommen haben. Wie die sich jetzt fühlen müssen, darüber hat Martina Scherer, die Vorsitzende des baden-württembergischen Philologenverbandes, in SWR Aktuell gesprochen: "Die sind mehr als enttäuscht über die Situation. Das ist sehr bitter." Scherer erinnert daran, wie kompliziert es sei, einfachste Hilfsmittel für den Schulunterricht zu bestellen. "Ich brauche drei Angebote, um etwas kaufen zu können. Da wird immer alles diffizil geprüft und überprüft – und nun erlebt man, dass über 20 Jahre so ein schleichender Fehler passiert ist." Wie jetzt schnellstmöglich die freien Stellen besetzt werden sollen, darüber hat die Philologin Martina Scherer mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer gesprochen.

Wirtschaftsnews Früh: Deutsche Stahlproduktion bricht dramatisch ein

Die Rohstahlproduktion ist im ersten Halbjahr 2025 um knapp zwölf Prozent gesunken. Schuld daran seien die harte Auslandskonkurrenz und die anhaltende Konjunkturschwäche, so der Branchenverband.

Info-Date am Morgen: Slowakei gibt Widerstand gegen neue EU-Sanktionen auf ++ Spitzengespräch über Kommunal-Finanzen in BW

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico kündigte am Abend an, die Blockade des 18. EU-Sanktionspakets werde beendet. Mehr dazu mit Andreas Fischer:

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

  1. Schwieberdingen

    Straße nach Sperrung wieder freigegeben Unfall zwischen Möglingen und Schwieberdingen - Autofahrer schwer verletzt

    Ein Auto und ein Lastwagen sind im Kreis Ludwigsburg frontal zusammengestoßen. Ein 29-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis zum späten Nachmittag.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  2. Baden-Württemberg

    Wechselhaftes Wetter erwartet Auf Sonne folgen Gewitter: Am Wochenende drohen Unwetter in BW

    Morgens freundlich, abends ungemütlich: Am Wochenende starten die Tage mit Sonne und enden vielerorts mit Unwetter, teilweise soll es hageln.

    Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  3. Schweich

    Aus Jugendhilfeeinrichtung verschwunden Vermisste Mädchen aus dem Kreis Trier-Saarburg wieder da

    Zwei Mädchen waren am Montag aus einer Jugendhilfeeinrichtung im Kreis Trier-Saarburg verschwunden. Inzwischen sind beide Jugendlichen laut Polizei wohlbehalten zurückgekehrt.

    SWR4 am Freitag SWR4

  4. Windesheim

    Abschiebeflug mit 81 Straftätern an Bord Aggressiver Flüchtling aus Windesheim nach Afghanistan abgeschoben

    Deutschland hat 81 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Sechs von ihnen kommen aus Rheinland-Pfalz. Darunter ist auch ein Mann, der im Kreis Bad Kreuznach massiv auffällig geworden war.

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Peyragudes

Rennrad | Tour de France Florian Lipowitz aus Laichingen auf dem Weg zum Podium

Florian Lipowitz aus Laichingen hat sich beim Bergzeitfahren der Tour de France eine gute Position im Duell ums Podium erkämpft.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Südtirol

Fußball | 2. Bundesliga Semih Sahin - der neue Mittelfeld-Motor des FCK

FCK-Neuzugang Samih Sahin: Wie Marlon Ritter ihn überzeugte, für die Roten Teufel zu spielen – und warum der Aufstieg ein Ziel bleibt.

Heidenheim, Natz-Schabs

Fußball | Bundesliga Heidenheims Trainer Frank Schmidt: "Der Transfermarkt ist überhitzt"

Bis Samstag bereitet sich der 1. FC Heidenheim in Natz-Schabs in Südtirol auf die neue Bundesliga-Saison vor. Und das mit fast unveränderter Mannschaft. Der Spielermarkt findet bislang fast ohne den FCH statt.

Stadion SWR1

Südtirol

Fußball | 2. Bundesliga Sorge vor Fan-Randale: Polizei sagt Testspiel des FCK gegen Genua ab

Wegen Sicherheitsbedenken hat die italienische Polizei das Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem CFC Genua abgesagt. Grund dafür ist eine Freundschaft der FCK-Fans.

SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Wechselpoker um Woltemade: Das sagt sein Berater

Der Poker um Nick Woltemade spitzt sich zu: Trotz eines Rekordangebots verweigert der VfB dem FC Bayern offenbar bislang ein persönliches Gespräch. Das sorgt für Verwunderung.

Stuttgart

Gemeinderat beschließt Großevent Stuttgart ist Gastgeber der Finals 2027

Stuttgart wird die besten Sportlerinnen und Sportler Deutschlands willkommen heißen und die Finals 2027 ausrichten.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.