SWR Kultur Doku und Feature

Feature Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia

2023 ist in Uganda ein Gesetz in Kraft getreten, das Homosexualität drastisch bestraft. Homo- und Transsexuellen drohen bis zu 20 Jahre Haft. Sogar die Todesstrafe kann verhängt werden.

Von Bettina Rühl

Feature SWR Kultur

Feature „Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache

Der postmoderne Nachfahre von Siebenbürger Sachsen macht sich auf die Suche nach dem Sound seiner Vatersprache: Bewaffnet mit einigen Vorurteilen – und einer Gitarre.

Von Norbert Lang

Feature SWR Kultur

Frankreich

Feature „Worte sind die erste Waffe“ – Wie eine Anwältin zur Feministin wurde

Die ansteigenden Fälle geschlechterspezifische Gewalt setzen die Behörden unter Druck. Negar Haeri, eine französisch-iranische Anwältin vertritt Femizid-Angehörige in Frankreich. 

Von Luna Ragheb

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

Millionen Deutsche sind spielsüchtig. Illegale Online-Casinos verschärfen das Problem. Eine Recherche zeigt, wie illegale Anbieter Gesetze umgehen und mit der Sucht Profite machen. 

Von Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie  

Feature SWR Kultur

Feature Die heile Welt des Verbrechens – Stephan Derrick und die BRD

Die TV-Serie Derrick ist international die erfolgreichste deutsche Produktion. Raffale Jové hat sie sich noch einmal angeschaut. Und Erstaunliches dabei entdeckt…

Von Raffael Jové
Produktion: RBB 2018

Feature SWR Kultur

Feature Zerstörtes Leben – Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen?

Ralf König, Name geändert, wurde als Kind von katholischen Priestern vergewaltigt. Seit die Erinnerungen hochgekommen sind, ist er berufsunfähig und fordert eine höhere Entschädigung.

Von Gabriele Knetsch

Feature SWR Kultur

Feature Diesseits der Stille – Als mein Vater taub wurde

Was geschieht mit einer Familie, wenn der betagte Vater von einem auf den anderen Tag taub wird? Sascha Wundes begleitet seinen Vater in die Stille – und wieder heraus.

Von Sascha Wundes
(Produktion: NDR 2017)

Feature SWR Kultur

Feature Die letzte Zeit – Vom Umgang mit dem Sterben

Dass wir alle sterben müssen, verdrängen wir meistens. Doch wenn die letzte Zeit im Leben gekommen ist, stellen sich die großen Fragen: Nach dem Tod – und nach dem Leben.

Von Patrick Batarilo

Feature SWR Kultur

Feature Ein Funkenfeuer in mir. Jan, Porträt eines Freundes

Impfverweigerer = Querdenker = Rechter? Nein. Jan ist ein reflektierter Mensch. Mit einer Geschichte. Ein akustisches Kammerspiel.

Feature SWR Kultur

Feature Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern

Immer mehr Mütter verlieren das Sorgerecht – wegen unbelegter PAS-Vorwürfe. Das Eltern-Entfremdungssyndrom, ein umstrittenes Konzept, das Gewalt verharmlost und Täter schützt. 

Von Heiko Rahms und Stephanie Schmidt 

Feature SWR Kultur

Podcast SWR Kultur Feature

Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.

Doku-Serie | ARD Audiothek Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly

Sie haben ganze Generationen geprägt: Peter Lustig von "Löwenzahn" und Elfie Donnelly, die Autorin von "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Aber kaum jemand weiß: die beiden waren ein Paar. "Stars unserer Kindheit" erzählt ihre Geschichte.

Feature | Serie Dr. C's Conversationslexikon – Eine ökonomische Radio-Revue

Früher gab's Konversationslexika, heute gibt's Dr. C. - Dr. C. referiert, theoretisiert, exemplifiziert: Zitate, Thesen, Verweise, Quellen und Dokumente. Dr. C. denkt laut und live.

Audioserie Alte weiße Männer? Begegnungen mit meinen unbekannten Nachbarn

Eine Serie über das Aufeinandertreffen von Menschen, die sich sonst kaum begegnen. Jung und Alt, Frau und Mann, unterschiedliche Welten. Von Natalie Putsche

SWR2 Leben SWR2

Feature | Serie Operation Kaffee – Das letzte sozialistische Wunder

„Operation Kaffee“ erzählt vom Versuch der DDR, in den 1980er Jahren etwas gegen den Kaffeemangel im Land zu tun. Die Idee: Teebauern im sozialistischen Bruderland Vietnam werden zu Kaffeebauern umgeschult. Fast hätte es geklappt. Die ersten Kaffeesäcke aus dem fernen Osten waren unterwegs, da kam die Wende …

Hanau

Feature | Serie Die Lücke von Hanau

Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach.

SWR2 Feature SWR2

Essay Ein Gefühl von Zuhause – Plädoyer eines Intellektuellen für die Bundesrepublik Deutschland

Hashtag: Deutschland nach 1945; Politik und Militär; Geschichte des geteilten Deutschlands; Nachkriegsgeschichte Deutschlands; Folgen; Lebenserinnerungen.

Im Jahr 1979 reflektiert der Schriftsteller Horst Krüger in mehreren Briefen über die Entwicklung der Bundesrepublik nach dem zweiten Weltkrieg.

Von Horst Krüger
SWR 1979

Essay SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

Millionen Deutsche sind spielsüchtig. Illegale Online-Casinos verschärfen das Problem. Eine Recherche zeigt, wie illegale Anbieter Gesetze umgehen und mit der Sucht Profite machen. 

Von Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie  

Feature SWR Kultur

Mallorca

Feature | ARD Radiofeature Aufstand auf den Balearen – Doku über Übertourismus

Mallorca 2025: Die Doku beleuchtet, wie sich Protestbewegungen gegen den Massentourismus organisieren. Sie kritisieren die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen.

Von Daniel Guthmann
( HR 2025)

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee

Der steigende Meeresspiegel bedroht Deutschlands Küsten. Die Doku beleuchtet innovative und bewährte Lösungen, um die Küsten vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. 

Von Nikolas Golsch

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite

René Benkos SIGNA-Imperium ist kollabiert. Tausende verloren ihre Jobs, doch Benko lebte im Luxus. Wie ein dubioses Firmengeflecht die Steuerzahler mit in den Abgrund riss.

Von Georg Wellmann

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Black Box Sterbehilfe – Doku über Suizidhilfe-Organisationen

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen.
Von Martina Keller | Produktion: WDR 2025

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda und konträre Narrative im Gaza-Konflikt

Über den Terrorangriff auf Israel und den Krieg in Gaza wird sehr unterschiedlich berichtet. Auch um die Deutungshoheit wird gerungen. Was bewirken die konträren medialen Narrative?

Von Marc Thörner

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

Struktureller Rassismus in Gefängnissen: eine jahrelange Recherche beleuchtet Gewalt und Ungleichheit. Wie soll Resozialisierung gelingen, wenn Ungleichheit hinter Gittern herrscht?

Von Mohamed Amjahid 

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Im Schatten des Ukraine-Kriegs baut Russland seinen Einfluss in Afrika aus. Mittels Rohstoffdeals, Militärhilfe und brutaler Gewalt treibt Putin seine Machtpläne voran. Von Bettina Rühl

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Nachwuchs für Reichsbürger – Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – Mann, mittleren Alters - ist überholt. Reichsbürger*innen setzen zunehmend auf Familien und ziehen Kinder in ihre Parallelwelt mit ein. Von Eva Achinger und Christiane Hawranek

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Lost in Sozialversicherung – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente

Sackgasse Krankheit: Doku über Probleme des deutschen Sozialsystems. Das System der Erwerbsminderungsrente führt viele Betroffene in die staatlich sanktionierte Armut. Von Jörn Klare

Feature SWR Kultur